![]() |
||||||
FÖRDERVEREIN TISCHLEIN DECK DICH E.V. |
||||||
Ulla Feldhaus Schwerinerstraße 24 42719 Solingen T: 33 02 63 • F: ullafeldhaus@yahoo.de |
||||||
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung im Sinne der Datenschutzverordnung (DSGOV) Jedes Mitglied hat das Recht, seine gespeicherten Daten einzusehen, ändern zu lassen, im Falle seines Austritts aus dem Verein die Daten-Löschung einzufordern. Die Personen, die bei uns gespeicherte personenbezogene Daten haben, können jederzeit, die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten überprüfen, ändern oder löschen lassen, indem Sie uns eine E-Mail an die E-Mail-Adresse ullafeldhaus@yahoo.de.de schicken. Sie können dort auch den Empfang weiterer Informationen per E-Mail für die Zukunft ausschließen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte. Recht auf Bestätigung und Auskunft Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Es besteht ein Recht auf folgende Informationen: * Verarbeitungszwecke * die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; * falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; * das Bestehen eines Rechts auf Berechtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung. * das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; * wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; * das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DGSVO und zumindest in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie. Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtigerpersonenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten ?auch mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: * Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. * Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung * Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. * Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. * Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. * Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben. * Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von Ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen verlangt haben. Recht auf Einschränkung der Vereinbarung Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: * die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. * die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; * ich die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder * Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht fest steht, ob die unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihren überwiegen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern * die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und * die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Recht auf Widerspruch Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet,um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungs-zwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. Nutzungsdaten Nutzungsdaten sind nicht identifizierte personenbezogene Daten, die sich auf die Inanspruchnahme der www-Seite von Tischlein-deck-dich e.V. (www.tischlein-deck-dich.de) beziehen und bei deren Benutzung anfallen. Tischlein-deck-dich e.V. benutzt diese anonymen Daten (von Betriebssystem, WEB-Browser) lediglich für statistische Zwecke und führt keine personenbezogene Auswertung durch. Tischlein-deck-dich e.V. speichert keine IP-Adresse, WEB-Server Logfiles. Die Stundenstatistik gibt Aufschluss darüber, zu welchen Tageszeiten im ausgewählten Monat welches Anfrage/ Übertragungsvolumen durchschnittlich aufgetreten ist. Die häufigsten genutzten Browser, die häufigsten abgerufenen URLs/Dateien unserer Homepage, die häufigsten Eingangsseiten, die häufigsten Ausgangsseiten der Domain werden angezeigt. Datenverschlüsselung durch SSL
|
||||||
![]() |
||||||